Doch auch bei mehrlagigen und reißfesten Folienarten möchte die Verpackungsindustrie dem Kunden die Möglichkeit geben, schnell und ohne Mühen an die gewünschten Produkte zu gelangen. Hierzu wird eine Öffnungshilfe benötigt. Mittels Laser-Technologie kann eine gezielte Ritzstruktur in die tragende Schichten der Folierung eingebracht, welche an vorher klar definierten Stellen das Material schwächt. Der Laserprozess, dass sogenannte Laser Ritzen (Scoring) kann hierbei sehr exakt an den physikalischen Eigenschaften der einzelnen Folienschichten ausgerichtet werden kann, eine hochpräzise Materialschwächung in der Tiefe ist in der industriellen Produktion stabil realisierbar.
Tüten- und Beutelverpackungen lassen sich somit mit einer Öffnungshilfe in Form einer Ritzstruktur versehen, sodass diese auch ohne Hilfsmittel vom Endkunden leicht zu öffnen sind. Diese Ritzstrukturen können bei der maschinellen Verarbeitung sowohl in Bahnlaufrichtung (Maschine-Direction, MD), quer zur Laufrichtung der Folie (Cross Direction, CD) als auch in frei definierbaren Formen eingebracht werden. Easy Opening-Lösungen werden in immer mehr Produktionsbereichen eingesetzt und von den Endkunden entsprechend präferiert.
Ein ähnlicher Einsatz ist diese Form der Laserritzung für Convenience-Produkte, welche in der Mikrowelle erhitzt werden sollen. Durch die gezielte Schwächung der Mikrowellenverpackung, in der Regel an der Deckelfolie, kann der Dampfdruck beim Erhitzen automatisch entweichen, sodass hier eine schnelle Garfunktion ohne Gefahr von einem Überdruck in der Verpackung zur Verfügung steht.